Dissertation - Abstract German Military Cemetery, Besedino/Kursk, Russia GERMAN SOLDIERS GRAVES OF THE SECOND WORLD WAR BETWEEN HERO GLORIFICATION AND A SIGN OF RECONCILIATION – CULTURAL HISTORICAL CASE STUDIES ON THE DEVELOPMENT OF THE TREATMENT OF THE DEATH IN WAR Ten cultural-historical case studies investigate how deaths in war were dealt with based on soldier … Continue reading Graves of German WWII Soldiers
Tag: Russland
Workcamp “Zwischen Wolgawogen und Westfälischer Bucht”
Russische und deutsche Jugendlichen reisen nun gemeinsam nach Ostwestfalen-Lippe August 2016 Jugendliche aus Gütersloh und anderen Teilen Deutschlands reisten in das nordwestliche Russland, nach Rshew, um an einer deutsch-russischen Jugendbegegnung teilzunehmen. In der im Zweiten Weltkrieg stark umkämpften russischen Stadt an der Wolga, wurden die deutschen Gäste herzlich von den russischen Teilnehmern traditionell mit Brot … Continue reading Workcamp “Zwischen Wolgawogen und Westfälischer Bucht”
„70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges“
Methodenseminar mit Volksbund-Beteiligung in Kursk 28. April 2016 Foto: Marina Ignatova, v.l.n.r. Jörg Schgalin (Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.), Marina Ignatova (Südwestliche Staatliche Universität Kursk), Julia Makarova (Zentrum für Patriotismus und Kriegsgräbersuche Wolgograd), na Janz (Volksbund), Michael Schukov (Jugendagentur „Interaktiv“ Jaroslawl) Vom 17. bis 22. April 2016 trafen sich etwa 50 Vertreter von Schulen, Jugendorganisationen und … Continue reading „70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges“